![]() | Pflegepatenschaften für kommunale Flächen Die Grünflächenpflege und -unterhaltung im Siedlungsraum ist aufgrund der vielen Einzelflächen für Städte und Gemeinden sehr arbeits- und kostenintensiv. Bürger fühlen sich für ihr Umfeld nicht verantwortlich. Der BUND empfiehlt deshalb Kommunen, Pflegepatenschaften an Ehrenamtliche für Teilbereiche von öffentlichen Grünanlagen sowie für Blumenrabatten, Bäume oder Spielplätze zu vergeben. Bürger und Bürgerinnen erhalten 2014-01-01_FLY_Pflegepatenschaften_BUND_SH.pdf (257.58KB) |
Die Grünflächenpflege und -unterhaltung im Siedlungsraum ist aufgrund der vielen Einzelflächen für Städte und Gemeinden sehr arbeits- und kostenintensiv. Bürger fühlen sich für ihr Umfeld nicht verantwortlich. Der BUND empfiehlt deshalb Kommunen, Pflegepatenschaften an Ehrenamtliche für Teilbereiche von öffentlichen Grünanlagen sowie für Blumenrabatten, Bäume oder Spielplätze zu vergeben. Bürger und Bürgerinnen erhalten
![]() | 2014-01-01_FLY_Pflegepatenschaften_BUND_SH.pdf (257.58KB) |
Links und allerlei Informatives
Wir übernehmen keine Gewährleistung für den Inhalt und die Funktion der hier aufgeführten Links.
PpT-News aus aller Welt und rund um Eisingen
Zurück zur Übersicht
06.03.2023
Artensterben in Deutschland: Warum rotten wir die Tiere aus?
heute möchte ich Ihnen von Klaus erzählen. Der spielt nämlich eine wichtige Rolle in meinem Leben. In den vergangenen Jahren habe ich einige Kläuse kennengelernt, manche herzensgut, andere weniger, aber keiner ist wie dieser: immer entspannt, immer fröhlich, immer genügsam. Dem Klaus reichen ein paar Quadratmeter für seinen Alltag, ein Dach über dem Kopf, Petersilie morgens und Möhren abends. Ah, und Dill natürlich, damit kann man ihm eine riesige Freude machen. Hält man ihm ein Sträußchen Dill vor die Nase, stürzt er sich begeistert darauf und verputzt es binnen Minuten, rümpft ein paarmal anerkennend das Näschen und schaut zufrieden in die Landschaft.
https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/id_100137726/artensterben-in-deutschland-warum-rotten-wir-die-tiere-aus-.html
Zurück zur Übersicht