![]() | Pflegepatenschaften für kommunale Flächen Die Grünflächenpflege und -unterhaltung im Siedlungsraum ist aufgrund der vielen Einzelflächen für Städte und Gemeinden sehr arbeits- und kostenintensiv. Bürger fühlen sich für ihr Umfeld nicht verantwortlich. Der BUND empfiehlt deshalb Kommunen, Pflegepatenschaften an Ehrenamtliche für Teilbereiche von öffentlichen Grünanlagen sowie für Blumenrabatten, Bäume oder Spielplätze zu vergeben. Bürger und Bürgerinnen erhalten 2014-01-01_FLY_Pflegepatenschaften_BUND_SH.pdf (257.58KB) |
Pflegepatenschaften für kommunale Flächen
Die Grünflächenpflege und -unterhaltung im Siedlungsraum ist aufgrund der vielen Einzelflächen für Städte und Gemeinden sehr arbeits- und kostenintensiv. Bürger fühlen sich für ihr Umfeld nicht verantwortlich. Der BUND empfiehlt deshalb Kommunen, Pflegepatenschaften an Ehrenamtliche für Teilbereiche von öffentlichen Grünanlagen sowie für Blumenrabatten, Bäume oder Spielplätze zu vergeben. Bürger und Bürgerinnen erhalten
Die Grünflächenpflege und -unterhaltung im Siedlungsraum ist aufgrund der vielen Einzelflächen für Städte und Gemeinden sehr arbeits- und kostenintensiv. Bürger fühlen sich für ihr Umfeld nicht verantwortlich. Der BUND empfiehlt deshalb Kommunen, Pflegepatenschaften an Ehrenamtliche für Teilbereiche von öffentlichen Grünanlagen sowie für Blumenrabatten, Bäume oder Spielplätze zu vergeben. Bürger und Bürgerinnen erhalten
![]() | 2014-01-01_FLY_Pflegepatenschaften_BUND_SH.pdf (257.58KB) |
Links und allerlei Informatives
Wir übernehmen keine Gewährleistung für den Inhalt und die Funktion der hier aufgeführten Links.
PpT-News aus aller Welt und rund um Eisingen
Zurück zur Übersicht
06.03.2023
Die Klimaerwärmung ist in vollem Gange
Klimaforscher Latif zur Winterdürre
Klimaforscher Latif zur Winterdürre„Die Klimaerwärmung ist in vollem Gange“
Frankreich und Italien haben mit extremer Winterdürre zu kämpfen. Im Sommer könne es dadurch noch trockener werden, sagt Klimaforscher Mojib Latif. Obwohl die Alarmglocken schrillen, sei die Welt „noch nicht bereit, gegen den Klimawandel anzugehen“.
https://www.deutschlandfunk.de/ursachen-und-folgen-der-winterduerre-in-europa-interview-mojib-latif-dlf-e2357a1c-100.html
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fe/%C3%84nderung_der_Lufttemperatur_in_Deutschland.gif
Zurück zur Übersicht